Großes Interesse am traditionellen TIAD-Iftar
Duisburg, 9. März 2025.Der Verein Türkischer Unternehmer und Akademiker in der Region Duisburg (TIAD e.V.) veranstaltete am 7. März 2025 sein traditionelles Iftar-Essen in der stilvollen Atmosphäre der Waldborn Eventlocation. Zahlreiche prominente Gäste folgten der Einladung des TIAD-Vorstands unter der Leitung von Vorsitzendem İsmail Ünal.

Unter den Anwesenden befanden sich der Generalkonsul der Republik Türkei in Düsseldorf, Ali İhsan İzbul, der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir (SPD), Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, der Geschäftsführer der DBI Rasmus Beeck, Vertreter zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen sowie Mitglieder des TIAD.
Die Veranstaltung, moderiert von Elif Aşkın, wurde mit einer Begrüßungsrede von TIAD-Vorsitzendem İsmail Ünal eröffnet.
„Wir sind Duisburger“ – Klare Botschaft von İsmail Ünal
In seiner emotionalen Ansprache wandte sich İsmail Ünal mit deutlichen Worten an die Gäste:
„Wir lehnen Begriffe wie Migranten oder Gastarbeiter ab. Was uns heute hier zusammenführt, ist etwas, das uns verbindet: Wir sind Duisburger. Duisburg ist eine Stadt der Vielfalt – wir leben hier, arbeiten hier und gestalten gemeinsam unsere Zukunft.“

Ünal betonte die Rolle des TIAD als Brücke zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft:
„Unser Verein steht für Austausch, Kooperation und gegenseitige Unterstützung. Gewalt und Hass haben in keiner Religion oder Weltanschauung Platz. Der Islam – wie auch andere Religionen – steht für Frieden und Menschlichkeit.“
Mahmut Özdemir ruft zur Nutzung der doppelten Staatsbürgerschaft auf

Mahmut Özdemir, der kürzlich zum vierten Mal in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, sprach den Gästen seine Dankbarkeit aus und betonte die Bedeutung der Veranstaltung:
„Ich sehe das TIAD-Iftar als die größte offizielle Iftar-Veranstaltung in der Region. Es erfüllt mich mit Freude, jedes Jahr dabei zu sein.“
Besonders hob er die neu gewonnenen Möglichkeiten der doppelten Staatsbürgerschaft hervor:
„Bitte nutzen Sie dieses hart erkämpfte Recht – werden Sie Staatsbürger und machen Sie Gebrauch von dieser Chance.“
Sören Link: „TIAD ist ein wichtiger Partner für unsere Stadt“
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link zeigte sich erfreut über die Einladung und würdigte in seiner Rede die langjährige, enge Zusammenarbeit mit TIAD:
„Ich bin jedes Jahr gerne beim TIAD-Iftar dabei. Die Rede von Herrn Ünal hat mich tief beeindruckt – insbesondere seine Worte zur Rolle Duisburgs und zu den Themen Terror und Zusammenhalt.“
Generalkonsul İzbul: „TIAD stärkt die deutsch-türkischen Beziehungen“

Der türkische Generalkonsul in Düsseldorf, Ali İhsan İzbul, unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Vereins:
„TIAD trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei bei.“
Zudem betonte er die Rolle der Iftar-Veranstaltungen:
„Solche Abende fördern die Einheit innerhalb der türkischen Community in Deutschland. Es macht uns stolz, dass Organisationen wie TIAD aus dieser Gemeinschaft hervorgegangen sind.“
İzbul hob auch die Teilnahme deutscher Gäste hervor:
„Die Präsenz unserer deutschen Freunde bei Iftar-Veranstaltungen stärkt unsere bilateralen Beziehungen zusätzlich.“
Die Veranstaltung endete in geselliger Atmosphäre mit anregenden Gesprächen und einem gemeinsamen Fastenbrechen bis in die späten Abendstunden.
Quelle: NRW Post Aktüel
Yorum gönder